Wirtschaft | DerGloeckel.eu
Die Publizierungen wurden im Jahr 2013 eingestellt – hier steht das Archiv zur Verfügung
Main menu
Skip to content
  • Home
  • Index Wirtschaft < 2013
  • Allgemein
  • Konsument
    • Konsumententest
    • Tankstellen WC-Ceck
  • Tourismus
  • Computer
  • Umwelt
  • Werbung kritisch
  • Gerichtsfall HOST EUROPE ./. DER GLÖCKEL

Die Deutschen und ihr digitaler Flohmarkt – Das Phänomen eBay

by DER GLÖCKEL • 18. Februar 2011

WDR 5eBay(Deutschland) Unter diesem Motto veranstaltet der WDR 5 am Samstag, den 3.4.2004 von 09:20 bis 10:00 Uhr eine Studio-Livesendung zu der auch der Herausgeber von DER GLÖCKEL eingeladen wurde.

Unter dem seit 25 Jahren bekannten Titel „Funkhaus Wallrafplatz“ gibt es seit Mai 1999 auf dem Sender eine neue Call-in-Sendung, wobei Hörerinnen und Hörer mit Studiogästen über aktuelle Medienthemen mit Fachleuten diskutieren können. Die Programmgestalter haben aus aktuellen Anlässen diese Sendung unter den Aspekt eBay gestellt. eBay wird entsprechend der Sendungsbeschreibung als eines der wenigen wahr gewordenen Internetmärchen bezeichnet, wobei sich aus einer privaten Homepage ein multinationaler Konzern entwickelte. Mehr als 11 Millionen Bundesbürger sind registrierte Nutzer des Handelsportales und die Entwicklungen bringen den Einzelhandel zu einem Umdenken. Zahlreiche Unternehmungen haben mittlerweile ein eigenes Standbein bei dem Konzern mit einem eigenen eBay-Shop und die Tendenzen sind stark steigend. Waren es 2001 im deutschsprachigen Raum nur vereinzelte Firmen, die ihre Waren und Dienstleistungen über eBay vertrieben, so gibt es gegenwärtig von der Druckerpatrone bis hin zum Automobil gewerbliche Anbieter. Die Entwicklungen bieten jedoch auch Online-Betrügern neue Erwerbsfelder.

Im Funkhaus diskutiert Universitätsprofessor Dr. Birger E. Priddat mit dem Journalisten und Publizisten Walter Egon Glöckel unter der Moderation von Dorothee Dregger über eBay und stehen den Hörerinnen und Hörern für Fragen zur Verfügung. Professor Priddat widmet sich aus wissenschaftlicher Sicht als Lehrender der Universität Witten/Herdecke, dem Fachbereich Volkswirtschaft und Philosophie, der Thematik. Er veröffentlichte u.a. am 8.1.2004 in der FAZ einen umfassenden Beitrag zu eBay. Der Journalist Glöckel ist seit einigen Jahren aktives eBay-Mitglied, Trainer des Wirtschaftsförderungsinstitutes über Online-Autkionshandel, publizierte „Überleben mit eBay“ und arbeitet an der Fertigstellung seines zweiten eBay-Buches, das sich nur mit den Schattenseiten des Online-Auktionshandels befasst.

050104

Tags:Auktionshandel Betrug bei eBay betrügerein ebay Diskussion über ebay dorothee dregger eBay ebay account ebay Deustchland ebay Österreich ebay Schweiz ebay shop ebay wissenschaftlich Entwicklungen ebay Erfahrungen auktionshandel Erkenntnisse über ebay Fachleute über ebay Funkhaus Wallrafplatz Hörerfragen zu ebay Journalist Glöckel Professor Dr. Birger Priddat Überleben mit eBay Walter Egon Glöckel WDR 5

Post navigation

← Tankstellen WC-Check: DEA München Garmischer Strasse 262
VKI deckt zum Bausparen kosmetisch behandelte Angebote auf →

Weitere Themen

  • BILLA – Notausgänge & Brandschutz
  • deutsche Sprache
  • Die Sexualverbrechen eines Gemeinderates
  • Donau-Auen
  • eBay
  • EU tarnen & täuschen
  • falsche Auschwitz-Fotos
  • Gerichtsfall HOST EUROPE
  • Impressum
  • Kriegskorrespondenz
  • Kriegskorrespondenz
  • McDonald´s
  • Nationalsozialismus
  • OGH 4 Ob 71/06d
  • OGH 6 Ob 232/10a
  • Pflegeskandal HILFSWERK
  • Polizei kritisch
  • Rettet die Bienen
  • sequenzschnitt strasse
  • Team Stronach
  • USA in NOT
  • Zeugen Jehovas
  • Zuckergehalt in Getränken

Bücher des Herausgebers

  • Das Foetibus Projekt
  • Die Methodik der Dämonen der ZEUGEN JEHOVAS
  • Überleben mit eBay
  • Wer will die Wende?
  • Wichtige Pressemitteilung
ein bedrückendes Bild - das "Warenangebot" von Pflanzen bei PENNY | Foto: DerGloeckel.eu

Ein stiller Aufschrei – sterbende Pflanzen – PENNY Kampf dem Preis!

Schnäppchenjäger bei PENNY | Foto: DerGloeckel.eu

Fragwürdiges zu Sonderangeboten in Supermärkten – Fallbeispiel bei REWE (Penny)

BIPA: Höflichkeit und gesellschaftliche Umgangsformen in diesem Falle nur mehr am Papier ...

Satirischer Kommentar beim VKI zu Kundenkarten erwies sich bei BIPA als Tatsache

Warenverkaufsflächen gehen bei BILLA vor Arbeitnehmerschutz - lt. vertraulicher Quelle wird BILLA vor Kontrollen des Arbeitsinspektorates vorabinformiert

Zum BILLA-Skandal: Sachverhaltsdarstellung an die Korruptionsstaatsanwaltschaft

weiterer blockierter NOTAUSGANG bei BILLA

Selbst nach zwei Monaten sind bei BILLA die NOTAUSGÄNGE noch immer blockiert

Die vergrößerte Ausschnittsdarstellung des als BÜRO gekennzeichneten NOTAUSGANGES beim BILLA

BILLA – Lokalaugenscheine am 42. Tag nach Aufdeckung des Skandals um Notausgänge

Copyright © 2000-2017 Wirtschaft | DER GLÖCKEL. All Rights Reserved. The Magazine Premium Theme by bavotasan.com.